Dem Team von MaHoLa (Herrenhaus Ladce), das an der Restaurierung des Herrenhauses in Ladce mitarbeitet, ist kürzlich ein Kunststück gelungen, das wir den Lesern von Ladce Zvesty nicht vorenthalten möchten. Es ist uns gelungen, die älteste Postkarte, auf der das Herrenhaus abgebildet ist, auf einer ausländischen Auktion zu erwerben. Das zentrale Motiv der Postkarte ist eine Zeichnung der Vorderseite des Schlosses, d.h. die Ansicht von der Nordwestseite. Das Schloss ist auf der Zeichnung nach dem Umbau durch Adolf Schenk Ende des 19. Jahrhunderts dargestellt, wovon sowohl der repräsentative Haupteingang des Gebäudes als auch das Vorhandensein der Ecktürmchen, die den Westflügel des Schlosses abschließen, zeugen. Die auf den 6. Juli 1900 datierte Postkarte wurde am 9. Juli 1900 von Ladice aus an Karl Fichtenthal (?) in Wien gesandt. Es ist erwähnenswert, dass sie bereits am nächsten Tag, am 10. Juli 1900, ihren Empfänger fand. Die Person des Absenders, dessen Namen und Beziehung zum Adressaten wir noch nicht mit Sicherheit feststellen können, bleibt eine Frage. Im Jahr 1900 war Adolf Schenk bereits tot, und seine Witwe Jeanette (inzwischen wieder verheiratet und geschieden) lebte mit ihrem erwachsenen Sohn Robert auf dem Gutshof. Wir werden das Schicksal und die Beziehung des Absenders und des Empfängers weiter untersuchen. Die Postkarte wird demnächst dort ausgestellt, wo sie hingehört - in einer Ausstellung über die Geschichte des Herrenhauses.
Tomáš Michalík